Vorträge
Jahrestagung 2011 der Deutschen Gesellschaft für Herz- und
Thoraxchirurgie Februar 2011
BIS Werte und NSE Werte im postoperativen Monitoring bei verzögerter
Aufwachreaktion
(Kuhl T, Langebartels G, Wahlers T)
3. Fokustagung Herz / 40. Internationale Jahrestagung DGfK Weimar
November 2011 :
TEE gesteuerte bettseitige Implantation der bicavalen AvalonElite® ECMO
Doppelllumenkanüle
(Kuhl T., Langebartels G., Wendt S., Wippermann J., Wahlers T.)
Jahrestagung der deutschen Gesellschaft für Chirurgie Berlin April 2012:
Neuromonitoring nach kardiochirurgischen Eingriffen zur Detektion von zentralen
Funktionseinschränkungen
(Kuhl, T; Wendt, S., Langebartels, G.; Michels, G.; Wahlers, T.)
Hemodynamic Optimization using FloTrac Pulse Contour in TAVI patients: Early
results of a valuable tool in postoperative fluid management
(Langebartels, G.; Kuhl, T.; Wendt, S.; Fuß, I.; Rahmanian, P.; Wippermann, J.;
Wahlers, T.)
Prospektive Evaluation des POC Diagnose-Systems ROTEM bei 110
kardiochirurgischen Patienten auf der Intensivstation
(Wendt, S.; Kuhl, T.; Langebartels, G., Wahlers T.)
Diverse Fortbildungsvorträge bei lokalen Veranstaltungen.
Postervorträge
Herbsttagung der DGK Dresden 2009:
Einseitiges Lungenödem (Re-Expansionsödem) nach minimal-invasiver Mitralklappenrekonstruktion
(Kuhl, T.; Madershahian, N.;Wippermann, J.; Wahlers, T.)
Extracorporale Membranoxygenierung als Therapieoption in der Behandlung eines ARDS bei Pilzpneumonie und Mukoviszidose
(Kuhl, T.; Langebartels G.; Madershahian, N.; Wahlers, T.)
jeweils veröffentlicht im Oktober Supplement der Clinical Research in Cardiology
Internistenkongress DGIM Wiesbaden 2010:
Niedrige BIS Werte korrelieren mit verzögerter Aufwachreaktion und niedrigen Werten der GCS nach kardiochirurgischen Eingriffen
(Kuhl, T.; Langebartels, G.; Wahlers, T.)
Rezidivierende linksventrikuläre und linksatriale Thromben und thrombotische Koronarverschlüsse unter ECMO Therapie bei neu aufgetretener HIT II.
(Kuhl, T; Kröner, A.; Langebartels, G.; Wahlers, T.)
DIVI 2010 Hamburg
Korrelation von BIS und NSE Werten mit der verzögerten Aufwachreaktion nach kardiochirurgischen Eingriffen
(Kuhl, T.; Langebartels, G.; Wahlers, T.)
DIVI 2012 Hamburg
Alternative Punktionstracheotomie (perkutane Dilatationstracheotomie (PDT)) mit Hilfe der Larynxmaske – ein Vergleich mit der konventionellen Methode
(Kuhl. T.; Langebartels, G.; Wendt, S.; Wahlers, T.)
Konventioneller ECMO Zugang versus der Single-Catheter AvalonElite Kanüle in der ARDS Therapie. Rechtfertigen die höheren Kosten die Verwendung dieser Kanüle?(Kuhl, T.; Wendt, S.; Langebartels, G.; Michels, G.; Wahlers, T.)
DIVI 2014 Hamburg
Eignet sich die Laktatclearance und der initiale Laktatwert als Outcome Prädiktor bei mit einer Impella® versorgten Patienten im kardiogenen Schock. Single Center Erfahrungen im klinischen Alltag
(Kuhl, T.; Klues, H.; Bufe, A.)
Implantation einer Impella® Pumpe als Therapieoption im schweren kardiogenen Schock aufgrund einer Taku Tsubo Kardiomyopathie
(Kuhl, T.; Klues, H.; Bufe, A.)
Impella® Implantation als Rescue Verfahren zur Therapie der septischen Kardiomyopathie
(Kuhl, T.; Klues, H.; Bufe, A.)